Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Morgenpost 25.04.2025:

„So schützt man Kleingärten“: Dieser Deal lässt Pächter hoffen

Der Bezirk Spandau kauft eine komplette Kleingartenanlage auf. Warum diese Rettung zum Vorbild für ganz Berlin werden könnte.
Berliner Zeitung 25.04.2025:

Grundsteuer schießt in die Höhe: Warum Eigentümer in Berlin nun doppelt so viel zahlen müssen

Seit Januar 2025 gilt die neue Grundsteuer. In Berlin führte dies vielerorts zu drastischen Erhöhungen — dabei sollte die Reform eigentlich für Entlastungen sorgen.
neues deutschland 24.04.2025:

Berliner Ausstellung: Abriss bedeutet Verdrängung

Das Deutsche Architekturzentrum widmet sich dem Thema Abriss in Berlin und dem Widerstand dagegen.
Berliner Zeitung 24.04.2025:

„Sauerei“: Anwohner kämpfen gegen Luxuswohntürme am Helene-Weigel-Platz in Marzahn

Der zentrale Platz, geplant als Eingangstor nach Marzahn, soll zugebaut werden. Anwohner erklären, warum sie für die Bewahrung dieses DDR-Erbes kämpfen.
rbb24 24.04.2025:

Wohnungsbau nach Erbbaurecht kommt in Berlin nicht in Schwung

Im Jahr 2012 hat das Land Berlin beschlossen, landeseigene Grundstücke nicht mehr zu verkaufen. Investoren können sie aber im Erbbaurecht bebauen. Wegen hoher bürokratischer Hürden passiert jedoch vergleichsweise wenig.
Berliner Zeitung 23.04.2025:

Heizkostenskandal bei Vonovia? Das sagt der Konzern dazu

Mehrere Mieter klagen über unzulässige Abrechnungen ihrer Heizkosten durch ein Versorgungsunternehmen, an dem der Vonovia-Konzern beteiligt ist. Jetzt gibt es eine neue Entwicklung.
taz 23.04.2025:

Aufwertung verhindert

Die Erweiterung eines Milieuschutzgebiets in Berlin-Kreuzberg macht den Abrissplänen eines Investors einen Strich durch die Rechnung. Gegen den wurde Haftbefehl erlassen.


Berliner Morgenpost 23.04.2025:

Kreuzberg wehrt sich: Schutz für Bewohner am Potsdamer Platz

Rund 720 Apartments gibt es im Quartier am Hafenplatz. Projektentwickler sehen für den Bau keine Zukunft. Mieter fürchten um ihre Bleibe.
Berliner Morgenpost 23.04.2025:

Parkstadt Karlshorst: Die 5 Lehren für den Wohnungsbau in Berlin

In Karlshorst entstand mit der Parkstadt ein Modellprojekt für den Berliner Wohnungsbau. Die Stadt kann daraus fünf Lektionen lernen.


Berliner Morgenpost 20.04.2025:


Parkstadt Karlshorst: Droht ein Vorzeigeprojekt zu scheitern?

In Lichtenberg entstand auf einer Industriebrache eine moderne Wohnsiedlung. Ein Vorbild für Berlin. Doch es gibt strukturelle Probleme.
taz 22.04.2025:

Verhinderer gesucht

Finanzsenator Stefan Evers (CDU) schreibt ein Gutachten für ein Rahmengesetz zur Vergesellschaftung aus. Warum so kompliziert? Die taz hilft weiter. Ein Kommentar.
neues deutschland 22.04.2025:

Wohnen mit Bürgergeld in Berlin: Miete oder Essen?

Bis zu 50 Prozent der SGB-II-Mieten überschreiten die Obergrenzen — neue AV-Wohnen lässt auf sich warten.
Berliner Morgenpost 22.05.2025:

„Zum Abschuss freigegeben“: Beliebte Kneipe kämpft ums Überleben

Die WATT-Bar in Prenzlauer Berg ist das nächste Unikat im gnadenlosen Sog der Gentrifizierung. Kapitulation, so viel ist klar, ist keine Option.