Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Zeitung 04.04.2025:

Möbel rein, Miete rauf: So umgehen Vermieter die Mietpreisbremse in Berlin

In Berlin floriert das Geschäft mit dem möblierten Wohnen auf Zeit — denn die Mietpreisbremse greift hier nicht. Jetzt werden die Bezirke aktiv.
taz 04.04.2025:

Nicht schönzutrinken

Zum Ende der Kältehilfesaison zeigt sich, dass die Wohnungsnotfallhilfe überlastet ist. Der Bedarf steigt währenddessen stetig.
taz 04.04.2025:

Auch ein politisches Versagen

Der Wohnungskonzern Vonovia erhöht in Berlin Mieten unzulässig und untergräbt den Mietspiegel. Der Senat sollte sich das nicht gefallen lassen. Ein Kommentar.


Tagesspiegel 04.04.2025:


Nach Vonovias Stapelmieten: Berliner Grüne fordern eine Lizenz für Vermieter

Um zu verhindern, dass Mieter weiter schamlos ausgenutzt werden, fordern die Grünen die Einführung eines Führerscheins für Vermieter.
rbb24 04.04.2025:

Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann

Frau S. hat in Berlin eine Wohnung — doch sie kommt nicht rein. Nach ihren Angaben weigert sich eine Untermieterin, auszuziehen. Gleichzeitig zahle die Frau keine Miete mehr. Der Fall zeigt, welche Risiken eine Untervermietung mit sich bringen kann.
taz 04.04.2025:

Die Grundsteuer könnte Berlins Clubs killen

Friedrichshain-Kreuzberg müsste die neue Steuer von den Clubbetreibern einholen. Nun fordert der Bezirk vom Land, die Abgabe komplett zu erlassen.


Tagesspiegel 03.04.2025:


„Wir sind in einer Schockstarre“: Berliner Clubs sehen sich von Grundsteuer bedroht

Rund 300.000 Euro mehr Grundsteuer muss der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg bezahlen und an die Pächter der kulturellen Einrichtungen wie zum Beispiel den Club „about blank“ weitergeben. Dort fürchtet man die Schließung.
taz 03.04.2025:

Mehr Geld, mehr Wohnungen?

Die Zahl der beantragten Neubauwohnungen sinkt dramatisch. Die Milliarden aus dem Sondervermögen könnten das Bauen anschieben — aber auch verhindern.
Tagesspiegel 03.04.2025:

Obdachlosenhilfe kostet nur?: Wenn Berlin nicht sinnvoll hilft, wird es am Ende noch teurer

Für die engmaschige Betreuung von Obdach- und Wohnungslosen braucht es viel Geld. Aber wer die Hilfsangebote nur als Kostenfaktor sieht, liegt falsch. Sie verhindern noch höhere Ausgaben.
taz 03.04.2025:

Wohlig warme Datenwärme

Nebeneffekte der Digitalisierung: In Spandau sollen in Zukunft mit Abwärme aus einem großen Rechenzentrum Wohnungen und Gewerberäume geheizt werden.


Berliner Morgenpost 02.04.2025:


Wie Computer ein Berliner Vorzeigequartier mit Wärme versorgen

Ein ganzes Stadtquartier mit 4500 Wohnungen wird durch ein Rechenzentrum mit Wärme versorgt. Wie das möglich ist.
Tagesspiegel 03.04.2025:

Kleinere Baufläche, höhere Häuser: Geänderte Baupläne für Neuköllner Emmauswald

Eine Initiative und Naturschutzverbände protestieren gegen die geplante Bebauung des früheren Friedhofs. Nun haben Eigentümerin und Senatsverwaltung die Pläne überarbeitet. Final entschieden ist allerdings noch nichts.
Berliner Zeitung 02.04.2025:

Baustopp statt Bau-Boom in Berlin: Darum gehen die Genehmigungen so massiv zurück

Die Zahl der Genehmigungen für Neubau ist binnen eines Jahres um 38 Prozent gesunken — ein neues Rekordtief. Der Blick nach Hamburg beweist: Es geht auch anders.
neues deutschland 02.04.2025:

Wie kann Berlin mehr Wohnungen bauen?

Das "Diskussionsforum Berlin Wohnen 2030" stellt erste Zwischenergebnisse vor — und gibt dem Senat Empfehlungen.