Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
rbb24 14.04.2025:

Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut

16 neuen Flüchtlingsunterkünften in neun Bezirken — das war der Plan noch im vergangenen Sommer. Doch von diesen 16 wurden bereits drei wieder gestrichen. Nun kassiert der Senat auch den geplanten Standort in der General-Pape-Straße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg.
Tagesspiegel 14.04.2025:

Ludwig Engels Vision für Berlin 2030: „Umbau statt Neubau, renovieren statt abreißen“

Ausreichend Wohnraum schaffen — ohne ein einziges Haus neu zu bauen. Das geht, wenn alte Häuser nicht abgerissen werden und der Umbau vereinfacht wird, sagt der Stadtforscher.
Tagesspiegel 14.04.2025:

Überarbeitetes Berliner Bauprojekt: Neue Gebäude am Adenauerplatz sind für Büros und Wohnungen gedacht

Aktuelle Entwürfe für ein brachliegendes Grundstück wurden im Baukollegium vorgestellt. Wann die Umsetzung beginnt, steht aber noch nicht fest.
Berliner Morgenpost 13.04.2025:

Berlins Bürogebäude haben Potenzial für Tausende Wohnungen

Die Umwandlung von Büros in Wohnraum könnte Berlins Wohnungsmarkt entlasten. Eine Studie zeigt das enorme Potenzial — und die Hemmnisse.
Berliner Zeitung 12.04.2025:

Eigenbedarfskündigung: „Man hat uns ein Stück unseres Lebens und unserer Identität genommen“

Marie und Aloysius Lukas sahen sich infolge einer Eigenbedarfskündigung zum Abschied aus Berlin gezwungen. Eineinhalb Jahre später melden sie sich zu Wort.
Tagesspiegel 12.04.2025:

Wegen höherer Kosten: Berliner Wärme legt Fernwärme in Milieuschutzgebiet auf Eis

Die Wärmewende im Gebäudebestand ist schwierig — und kostet. Nicht zum ersten Mal kommt die Umrüstung daher in Konflikt mit den Regeln für Milieuschutzgebiete. Nun ist der Ausbau der Fernwärme betroffen.
Berliner Morgenpost 11.04.2025:

Was jetzt am Brennpunkt Mehringplatz unternommen wird

Anwohner klagen über schwere Missstände, von Drogen bis Verwahrlosung. Ein Bauprojekt verspricht nach langem Streit jetzt einen Kontrast.
junge Welt 11.04.2025:

Mehr, einfacher, günstiger bauen

Wohnungswirtschaft macht Vorschläge, um Baukosten zu reduzieren.
taz 10.04.2025:

„Wir müssen mehr im Bestand bauen“

Grünen-Politiker Kassem Taher Saleh sagt, dass Union und SPD die Probleme auf dem Wohnungsmarkt unterschätzten. Es reiche nicht, nur neu zu bauen.


rbb24 10.04.2025:

Baubranche setzt in der Wohnungsbaukrise auf neue Bundesregierung

Kaum hat die kommende Bundesregierung ihren Koalitionsvertrag präsentiert, werden Hoffnungen in der Baubranche geweckt. Mit sinkenden Standards könnten Baukosten gesenkt werden. Denn bundesweit fehlen eine halbe Million Wohnungen.


Berliner Morgenpost 10.04.2025:

Koalitionsvertrag: Was er für das Wohnen in Berlin bedeutet

Faktencheck: Union und SPD wollen den Bau-Turbo einlegen, den Wohnungsbau stärker fördern und Mieten strenger regulieren. Was das bringt.


rbb24 09.04.2025:


Union und SPD wollen Deutschlandticket und Mietpreisbremse erhalten

CDU, CSU und SPD haben am Mittwochnachmittag nach wochenlangen Verhandlungen ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Der sieht einige Neuerungen vor, darunter auch ein neues Ministerium. Gute Nachrichten hält er auch für Bahnreisende und Mieter bereit.


Tagesspiegel 09.04.2025:

Haushalt, Zuwanderung, Mieten: Was der Koalitionsvertrag im Bund für Berlin bedeutet

Die Koalitionspartner in spe haben Entwurf ihres Koalitionsvertrages vorgelegt. Welche Pläne von CDU, CSU und SPD sind für Berlin besonders relevant? Ein Überblick.
Berliner Morgenpost 10.04.2025:

Wohnungsmarkt: Was Berliner suchen — und was sie bekommen

Der Druck auf dem Wohnungsmarkt führt dazu, dass Angebot und Nachfrage immer weiter auseinanderklaffen. Das betrifft nicht nur die Preise.
Berliner Zeitung 10.04.2025:

Wohnungsnot in Berlin: Baugenehmigungen gehen massiv zurück

In Berlin ist im achten Jahr in Folge die Zahl der genehmigten Wohnungen zurückgegangen. Auch in Brandenburg sank die Zahl ein weiteres Mal.


Berliner Morgenpost 09.04.2025:


Anzahl der genehmigten Wohnungen in Berlin deutlich gesunken

Steigende Zinsen, hohe Baukosten, schwierige Finanzierungsbedingungen: Die Krise am Bau setzt sich fort, Statistiker melden neue Tiefstände.