Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 17.04.2024:

Berliner Senat wirft Vonovia aus Wohnungsbündnis

Nach wiederholten Mieterhöhungen mit erfundenen Mietspiegelmerkmalen zieht der Senat Konsequenzen.


Berliner Zeitung 16.04.2025:

„Flächendeckender Betrug“: Droht Vonovia ein Heizkostenskandal?

Nach Gerichtsurteilen wegen unzulässiger Mieterhöhungen fliegt Vonovia aus dem Wohnungsbündnis. Mieter beschweren sich zudem über ihre Heizkostenabrechnungen.


taz 14.04.2024:

Nur auf den ersten Blick konsequent

Der Senat baut das Wohnungsbündnis um. Eine mutige Reaktion auf Vonovias Verfehlungen ist das dennoch nicht. Ein Kommentar.


Tagesspiegel 11.04.2025:


Wegen falsch begründeter Mieterhöhungen: Berliner Senat wirft Vonovia aus dem Wohnungsbündnis

Seit Anfang des Jahres verschickt Vonovia Mieterhöhungen mit einem „erfundenen“ Mietspiegelmerkmal. Zahlreiche Gerichte haben das für unzulässig erklärt. Nun reißt offenbar auch dem Senat der Geduldsfaden.
Berliner Morgenpost 17.04.2025:

Was Berlins CDU gegen Obdachlosigkeit tun will

Die Hauptstadt hat das Ziel, dass 2030 niemand mehr auf der Straße lebt. Damit das gelingt, muss noch viel passieren.
Tagesspiegel 16.04.2025:

Gesetzeswidrig hohe Mieten in Berlin: Viele Verträge sind rechtswidrig — doch das wird selten geahndet

Über die Hälfte der Berliner Mieten könnten gegen geltende Gesetze verstoßen, das zeigen verschiedene Statistiken. Doch die Ahndung stockt.
Berliner Morgenpost 16.04.2025:

Urania: Warum hier Flüchtlingscontainer statt Wohnungen hinkommen

In der City West wurde eine Architekturikone abgerissen, um Platz für bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Doch nun gibt es neue Pläne.
Tagesspiegel 16.04.2025:

Wegen steigender Mieten in Berlin: Grünen-Fraktion fordert Neuregelung der Heiz- und Mietkostenübernahme für arme Menschen

Wer Sozialhilfe erhält, bekommt Mietkosten erstattet. Doch in Berlin werden die erlaubten Richtwerte häufig überschritten. Die Grünen appellieren daher an den Senat.
Berliner Morgenpost 16.04.2025:

Haus der Statistik: Die erstaunliche Verwandlung einer DDR-Ikone

Seit 2008 stand der DDR-Verwaltungskomplex leer, 2022 begannen die Arbeiten am neuen Quartier — jetzt ziehen erste Mieter ein. Ein Besuch.


Tagesspiegel 15.04.2025:

„Wird den Alexanderplatz beleben“: Wie es jetzt im umgebauten Haus der Statistik in Berlin-Mitte aussieht — und was geplant ist

Teile des ikonischen DDR-Baus sind fertig saniert, die ersten Büros bezogen. Ende des Jahres sollen Kulturräume und Gastronomie folgen. Ein Rundgang durch das Gebäude.

Berliner Zeitung 15.04.2025:

Berliner Wohnungsmarkt: Senat stärkt Mieterrechte — doch nur auf Zeit

Die Verordnung für die Mietpreisbremse wäre bald ausgelaufen. Der Senat hat sie bis Ende des Jahres verlängert. Für die Zeit danach sieht er die neue Bundesregierung gefordert.


rbb24 15.04.2025:

Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres

Die Mietpreisbremse gilt als wichtiges Instrument gegen steigende Mietpreise, auch in Berlin. Der Senat möchte die Regelung auch im Jahr 2026 fortführen — doch dafür bräuchte es eine Änderung auf Bundesebene.


Tagesspiegel 15.04.2025:

Mieterschutz: Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis zum Jahresende

Die Verordnung für die Mietpreisbremse wäre bald ausgelaufen. Der Senat hat sie bis Ende des Jahres verlängert. Für die Zeit danach sieht er die neue Bundesregierung gefordert.
Berliner Zeitung 15.04.2025:

Berliner Mieten-Wahnsinn: Nur so wenige Menschen können sich angebotene Wohnungen noch leisten Verband

Haus & Grund sieht in den Koalitionsplänen zum Wohnungsbau „einen Rückschritt für das Bauen und Wohnen in unserem Land“. Dennoch verlängert Berlin die Mietpreisbremse.


rbb24 15.04.2025:

95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener

Dass es Menschen mit geringem Einkommen in Berlin schwer haben, eine neue Wohnung zu finden, ist bekannt. Wie schlecht die Chancen für sie tatsächlich sind, zeigt ein aktueller Bericht des Berliner Senats.


Tagesspiegel 15.04.2025:

Neuer Bericht über Mieten in Berlin: Nur jede vierte angebotene Wohnung ist was für Normalverdiener

Wer in Berlin ein geringes oder mittleres Einkommen erzielt, hat es schwer, eine neue Wohnung zu finden. Die Mietpreisbremse gilt in Berlin bis Ende 2025.


Berliner Morgenpost 15.04.2025:


Nur jedes vierte Wohnungsangebot für Normalverdiener bezahlbar

Eine Analyse der Senatsverwaltung zeigt, wer am Berliner Wohnungsmarkt noch leistbare Angebote findet — und wer chancenlos ist.
Tagesspiegel 15.04.2025:

Streit um geplanten Neubau in Berlin-Biesdorf: Anwohner fühlen sich von Politik hintergangen

Die Bezirksverordneten wollten Grün auf einem Areal am Buckower Ring. Doch die Bürgermeisterin gab es frei zum Wohnungsbau. Biesdorfer wollen kämpfen.
Berliner Zeitung 14.04.2025:

Indexmiete, Kurzzeitvermietung, Mietpreisbremse: Was der „Neubau-Turbo“ für Berlin bedeutet

Mit dem neuen Koalitionsvertrag will die designierte Bundesregierung um Friedrich Merz den Wohnungsbau ankurbeln – und setzt dabei auf ein „Turbo-Programm“.
Tagesspiegel 14.04.2025:

Offenbar Quadratmeter vermietet, die es nicht gibt: Bewohner in Berlin-Lichtenberg fühlen hereingelegt

In einem Haus an der Frankfurter Allee sind Apartments offenbar durchweg kleiner als in den Mietverträgen angegeben. Gibt es eine Möglichkeit, sich dagegen zu wehren?