Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
rbb24 14.11.2025:

Berlin stoppt Bau geplanter Flüchtlingsunterkünfte

Berlin wird bis auf Weiteres keine neuen Flüchtlingsunterkünfte errichten.


Tagesspiegel 14.11.2025:

Berlin stoppt vorerst Bau neuer Flüchtlingsunterkünfte: Senat will sich auf Tegel und Tempelhof konzentrieren

Berlin setzt beim Thema Flüchtlingsunterkünfte auf Umbau statt Neubau. Was steckt hinter dem Stopp — und was passiert mit den bestellten Wohncontainern?


Berliner Zeitung 14.11.2025:

Berlin stoppt Bau neuer Flüchtlingsunterkünfte

In den kommenden Jahren sollen in Berlin keine neuen Flüchtlingsunterkünfte gebaut werden. Stattdessen sollen die Einrichtungen in Tempelhof und Tegel erweitert und umgebaut werden.
Tagesspiegel 14.11.2025:

Leserbrief zur Obdachlosigkeit in Berlin: Leerstand ist ein wichtiger Faktor bei der Problemlösung

Unser Leser, selbst gegen Wohnungsnot engagiert, legt die „harte Realität“ in der Hauptstadt dar. Er mahnt eine langfristige Finanzierung für „Housing First“ an.


Tagesspiegel 06.11.2025:


Pionier der Obdachlosenhilfe im Interview: „Wir brauchen das Grundverständnis, dass jeder Mensch ein eigenes Zuhause verdient“

In den 1990ern entwickelte Sam Tsemberis in New York das Konzept Housing First. Heute wird es weltweit genutzt — auch in Berlin. Der Kampf gegen Obdachlosigkeit scheitere nicht am Geld, sagt er.
Tagesspiegel 13.11.2025:

Neubaupläne am Kurfürstendamm: Früheres Hotel wird für Bürohaus abgerissen

Vor mehr als drei Jahren schloss das „Hotel Mondial“ am Kurfürstendamm. Ein Berliner Investor will dort ein Geschäftshaus errichten. Forderungen nach Wohnungen bleiben unerfüllt.
Tagesspiegel 13.11.2025:

Anwohner wollen Hotel-Neubau stoppen: Erbitterter Kampf um grüne Baum-Oase mitten in Berlin

In einem beliebten Kiezpark in Prenzlauer Berg soll ein sechsstöckiges Hotel entstehen. Nachbarn fürchten den Verlust ihres Stadtgrüns — und dafür mehr Touristen, Lärm und Verkehr.
Tagesspiegel 13.11.2025:

Wenn Berliner Obdachlosen geholfen wird: Soll das Projekt auf der Steglitzer Schloßstraße weitergehen?

Die Arbeit der Streetworker im Berliner Südwesten trägt Früchte: Vertrauen ist aufgebaut, Strukturen geschaffen, Menschen wurde geholfen. Doch das Projekt steht auf der Kippe.
Tagesspiegel 13.11.2025:

Zurück in die 90er: So sehen die ersten Siegerentwürfe für den Berliner Molkenmarkt aus

Die ersten Gebäudegestaltungen für Berlins historische Mitte stehen fest. Die Entwürfe wirken stilistisch zusammengewürfelt — und sind teuer.


Berliner Zeitung 13.11.2025:

So wird der neue Molkenmarkt aussehen: Jury wählt Architektenentwürfe aus

Erste Visionen vom neuen Stadtquartier für Wohnen, Gewerbe und Kultur an historischer Stelle in Mitte — kein Höhenflug, aber auch keine Banalitätsmonster.


Berliner Morgenpost 13.11.2025:

Berlins historische Mitte mit Mittelalterturm und Gründerzeit-Charme

Berlins umstrittenster Architekturwettbewerb für die ersten sieben Häuser am Molkenmarkt im Herzen der Hauptstadt entschieden.
Tagesspiegel 13.11.2025:

Volksbefragungen von oben: Kai Wegner will Gesetz noch bis zur Berlin-Wahl

Geht es nach dem Regierenden Bürgermeister, können die Berlin künftig „zu allen wichtigen Themen“ befragt werden. Die Grünen fürchten ein „Lex Tempelhofer Feld“.
taz 12.11.2025:

Keine Antworten für Mie­te­r:in­nen und ehemalige Obdachlose

Kein Warmwasser, keine Heizung — die Situation im umkämpften Haus ist gravierend. Doch im Bezirks will einfach niemand dem Vermieter Einhalt gebieten.
Tagesspiegel 12.11.2025:

Warum höher als vier Geschosse nicht geht: Bundeseigene Bima verteidigt Wohnungsbau im Berliner Südwesten

Elf Neubauten will die Bima in Düppel-Süd errichten. Einen von Teilen der CDU und Anwohnern geforderten Baustopp lehnt die Bauherrin ab. Wie es jetzt weitergeht.
Tagesspiegel 12.11.2025:

Spandau-Analyse zur Bevölkerungsprognose: Immer mehr Wohnungen, immer mehr junge Familien

Hier enormes Wachstum, dort ein schrumpfender Ortsteil: Wie geht das? Hier ist die Analyse zur neuen Bevölkerungsprognose von Spandau im Jahr 2040, das immer jünger wird und einen Berliner Bezirk bald einholen könnte.
Berliner Morgenpost 12.11.2025:

Gestatten? Berlins Altmeisterin des Mieterwiderstandes

Im konservativen Zehlendorf organisiert eine Berliner Rentnerin seit 20 Jahren den Widerstand der Mieter gegen Vonovia und Co. Ein Besuch vor Ort.