Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
taz 20.02.2021:

Ein ImmoScout für die Kulturszene

Ein neues Bündnis soll Kulturmachern Räume sichern. Zumindest in dem Punkt scheint Berlin so für eine Zeit nach Corona besser aufgestellt als bislang. Ein Kommentar.
neues deutschland 19.02.2021:

Kampagne fordert Verzicht auf Mieterhöhungen für sechs Jahre

Bündnis verweist auf Einkommensverluste für viele Menschen in Coronakrise.
Berliner Woche 19.02.2021:

Planung für ein neues Quartier läuft

Direkt am Stadtrand, am Lichterfelder Ring 113-121, will die Degewo 350 Wohnungen bauen. Nun ist ein Partizipations- und Werkstattverfahren für das Projekt an den Start gegangen.
Berliner Woche 19.02.2021:

Innenausbau vom Gasometer beginnt

Seit einigen Wochen wird die „Jauch-Kuppel“ demontiert. Der Innenausbau des Gasometers auf dem EUREF-Campus läuft auf Hochtouren. Was der Eigentümer vorhat, wo das Bezirksamt mitgeht und was die Anwohner dazu sagen, war Thema einer öffentlichen Videokonferenz. Größter Kritikpunkt: Gebaut werden soll 14 Meter höher als ursprünglich geplant.
neues deutschland 19.02.2021:

Wagenplatz ist Risikokapital

In Berlin soll ein Teil der "Köpi" geräumt werden. Das Ultimatum des Besitzers sorgt für Widerstand.
Berliner Woche 18.02.2021:

Bezirksamt übt Vorkaufsrecht aus

Der Bezirk will für das Mietshaus Seelingstraße 29 sein Vorkaufsrecht ausüben und damit erstmals in einem Milieuschutzgebiet. Darauf drängten vor allem die Mieter mit einem offenen Brief und einer Kundgebung.


rbb24 15.02.2021:


Charlottenburg-Wilmersdorf zieht erstmals Vorkaufsrecht

Was in Friedrichshain-Kreuzberg längst normal ist, wurde in anderen Bezirken bisher kaum oder gar nicht genutzt: Das Vorkaufsrecht bei zum Verkauf stehenden Wohnhäusern. Nun hat erstmals Charlottenburg-Wilmersdorf davon Gebrauch gemacht, wie der rbb erfuhr.


Tagesspiegel 15.02.2021:

Berliner Finanzsenator gibt grünes Licht für Nutzung des Vorkaufsrecht

Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf möchte erstmals von seinem Vorkaufsrecht für eine Wohnimmobilie Gebrauch machen. Es geht um die Seelingstraße 29.


neues deutschland 14.02.2021:

Widerstand in der City West

Die Seelingstraße 29 könnte als erstes Charlottenburger Haus vorgekauft werden.

Berliner Zeitung 18.02.2021:

Mietendeckel lässt Preise purzeln, aber viele Vermieter verlangen noch zu viel

Angebote für freie Wohnungen überschreiten laut einer Analyse in 76 Prozent der Fälle die zulässigen Oberwerte.


Tagesspiegel 18.02.2021:

Drei Viertel der neu inserierten Berliner Wohnungen liegen über dem Mietendeckel

Das Portal Immoscout zieht nach einem Jahr Mietendeckel Bilanz: Zwar sinken die Mieten, neu angebotene Wohnungen halten die Grenzen jedoch meist nicht ein.

taz 18.02.2021:

Von DW geschnappt

Ein Haus in der Heidelberger Straße wurde wohl an die Deutsche Wohnen verkauft. Die Be­woh­ne­r:in­nen sind vom Bezirk enttäuscht.
Berliner Zeitung 18.02.2021:

„Housing First Berlin“: Bereits 70 Wohnungen für Obdachlose gefunden

Ende September läuft das Modellprojekt nach drei Jahren aus. Aber aus Sicht der Organisatoren und der Sozialverwaltung soll das Projekt weitergeführt werden.


rbb24 18.02.2021:

Bereits 70 Wohnungen für Obdachlose gefunden

In dem Modellprojekt "Housing First Berlin" haben die Partner bereits rund 70 Wohnungen für Obdachlose gefunden.

Tagesspiegel 18.02.2021:

„Das Ziel ist, Menschen vor dem Erfrierungstod zu retten“

Gut 1500 Notübernachtungen in Berlin — doch manche Menschen würden diese Hilfsangebote nicht annehmen, sagte Sozialsenatorin Breitenbach am Donnerstag.
Berliner Zeitung 18.02.2021:

Leben auf der Straße: „Viele ignorieren mich komplett. Ich bin unsichtbar“

Obdachlose haben es in dieser Corona-Zeit noch schwerer als sonst. Eine Begegnung mit Martynas, der seinen Platz am Hackeschen Markt täglich verteidigen muss.