Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
neues deutschland 02.03.2021:

Enteignungsgesetze liegen in der Schublade bereit

Berliner Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen und Linksfraktion erarbeiten konkrete Vorschläge für Vergesellschaftung.
rbb24 02.03.2021:

Entscheidung über Brandschutz-Begehung in Rigaer 94 verschoben

Eigentlich sollte ein Brandschutz-Gutachter das besetzte Haus in der Rigaer Straße 94 bald betreten — Polizeischutz inklusive. Doch ob die Aktion tatsächlich stattfinden wird, ist unklar. Justizsenator stellte sich laut Teilnehmerkreisen quer.


Berliner Zeitung 02.03.2021:

„Rigaer 94“: Grüne behindern Senatsbeschluss zum Brandschutz

Innensenator Andreas Geisel (SPD) scheiterte im Senat mit einem Beschluss zu dem teilbesetzten Haus.


Tagesspiegel 02.03.2021:

Geisel, Grüne und Schmidt — der Kampf um die Rigaer 94

Innensenator Geisel setzt sich vorerst durch. Baustadtrat Schmidt soll Brandschutzexperten in alle Räume im Linksextremisten-Haus hineinlassen.
neues deutschland 01.03.2021:

Kreuzberger Lause fordert Erbbauzins null

Um Verdrängung einzudämmen, fordern Mieter der Kreuzberger Lause vom rot-rot-grünen Senat Entgegenkommen.


neues deutschland 01.03.2021:

Kein Konzept bei der Erbpacht

Nicolas Šustr über Anspruch und Wirklichkeit sozialer Entwicklung. Ein Kommentar.
taz 01.03.2021:

Leer ist lukrativer

Eine Kampagne prangert spekulativen Leerstand an. Der Mieterverein glaubt, dass es sich um ein wachsendes Problem infolge des Mietendeckels handelt.
taz 01.03.2021:

Wo geht's hier zur Enteignung?

Das Volksbegehren startete am Wochenende in die zweite Sammelphase. Zehntausende Berlinerinnen aus allen Schichten haben bereits unterschrieben.
Süddeutsche Zeitung 01.03.2021:

"Stoppzeichen für internationale Immobilienunternehmen"

Mieteraktivist Rouzbeh Taheri will große Immobiliengesellschaften in Berlin per Volksbegehren enteignen — und bekommt viel Unterstützung. Spekulanten sollten um ihre Investitionen fürchten, findet er.
taz 01.03.2021:

Rigaer 94 spaltet Bezirk und Senat

Xhains Baustadtrat Florian Schmidt ist gegen eine Begehung des Hauses durch Eigentümer und Polizei. Der Bezirk solle den Brandschutz selbst prüfen.


Tagesspiegel 01.03.2021:

Innensenator will bei Rigaer 94 keine Verzögerungen hinnehmen

Baustadtrat Florian Schmidt wollte einen Großeinsatz der Polizei zum Schutz eines Gutachters verhindern. Die Innenverwaltung sieht dafür keinen Spielraum.


Tagesspiegel 28.02.2021:

Baustadtrat Schmidt will Polizei-Großeinsatz in Rigaer 94 verhindern

Am 11. März soll die Polizei bei den Linksextremen zum Schutz eines Brandschutzexperten anrücken. Baustadtrat Schmidt wittert eine Finte des Eigentümers.


taz 28.02.2021:

Großeinsatz am 11. März

Wie erwartet wird ein Brandschutzexperte das Gebäude begutachten, geschützt von der Polizei. Nun ist auch der Termin bekannt geworden.


rbb24 28.02.2021:


Brandschutz-Gutachter kommt Mitte März in die Rigaer 94

Die Bewohner des Kiezes rund um die Rigaer Straße 94 in Friedrichshain müssen sich auf einen großen Polizeieinsatz einstellen: Am 11. und 12. März kommt nach Informationen von rbb24 Recherche und Berliner Morgenpost der Brandschutz-Gutachter.


Berliner Zeitung 28.02.2021:

Rigaer 94: Polizei will Gutachter Begleitschutz geben

Spätestens bis Mitte März sollen ein Gutachter und ein Vertreter des Besitzers das bislang meist verbarrikadierte Haus ausführlich untersuchen.

neues deutschland 28.02.2021:

Die Mischung macht’s

Bei der Schaffung von neuem Wohnraum wird nicht immer auf Nachhaltigkeit und Vielfalt geachtet.
neues deutschland 28.02.2021:

Die Stadt kauft sich zurück

Manche Mieter kaufen ihr Haus selbst, Tausende andere unterschreiben für Enteignungen.
Berliner Woche 28.02.2021:

Urbane "Spreestadt" entsteht

Für die „Spreestadt“ hat das Bezirksamt jetzt auf Vorlage von Stadtentwicklungsstadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) den Bebauungsplan beschlossen.
Berliner Woche 27.02.2021:

Vier Hochhaustürme sind am Alexanderplatz geplant

Der Alex wird sich verändern. Mindestens vier Hochhaustürme sollen dort in den nächsten Jahren in den Himmel ragen. Einer davon ist der „Alexander“ direkt neben der Shopping Mall „Alexa“. 2023 soll er Berlins höchstes Wohnhaus sein.