Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Spandauer Volksblatt 23.08.2023:

Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) machte auf einer Bootstour auf Probleme und Chancen des Wohnungsbaus aufmerksam

In Spandau werden derzeit in wohl allen Ortsteilen neue Wohnbauprojekte errichtet oder fertiggestellt. Das nimmt der Bezirk zwar wohlwollend zur Kenntnis, aber nicht nur. Baustadtrat Thorsten Schatz machte auf einer Bootsfahrt zu verschiedenen Bauprojekten Ende Juli auf der Havel wiederholt kritische Anmerkungen.
Berliner Zeitung 23.08.2023:

Blau-grüne Rüstung gegen den Klimawandel: Die Forschung hat Ideen für Berlin

Mehr Grün, mehr Freiflächen, Speicherung von Regenwasser: Forscher machen zur Klimaanpassung Berlins viele Vorschläge. Dennoch geht es nur schleppend voran.
Tagesspiegel 23.08.2023:

Gaebler wirbt für breite Beteiligung: Datenerhebung für nächsten Berliner Mietspiegel beginnt im September

Die bevorstehende Erhebung zielt darauf ab, einen neuen „qualifizierten“ Mietspiegel zu erstellen. Seit 2021 gilt bundesweit eine Auskunftspflicht bei Mietspiegel-Befragungen.
Tagesspiegel 23.08.2023:

Neubau vor allem im Berliner Osten: Landesfirmen planen 30.000 neue Wohnungen bis Ende der Legislaturperiode

Bis 2026 wollen die sechs landeseigenen Immobilienfirmen so ihren Beitrag zum Neubau leisten. Knapp 70 Prozent davon entstehen in den Außenbezirken im Berliner Osten.
Tagesspiegel 23.08.2023:

Pläne für historische Mitte Berlins: Opposition warnt vor Disneyland-Fassaden und Luxus-Mieten

Grüne und Linke reagieren mit deutlicher Ablehnung auf die Bebauungspläne des Senats für den Berliner Molkenmarkt. Besonders die historisierende Bebauung sehen sie kritisch.


neues deutschland 22.08.2023:


Berliner Molkenmarkt: Altstadt um jeden Preis

In seinem Rahmenplan für den Molkenmarkt bricht der Senat mit dem Ziel eines bezahlbaren Quartiers.


taz 22.08.2023:

Senat beschließt Rahmenplan

Schwarz-Rot will Berlins ältesten Platz am Roten Rathaus bis 2028 bebauen. Grüne befürchten ein „weiteres Luxusquartier“.


Berliner Zeitung 22.08.2023:

Molkenmarkt: Das sind die Pläne für den Wiederaufbau  ein Jahrhundertprojekt

Der Senat gibt Teil eins der Charta Molkenmarkt bekannt: wie das neue Quartier aussehen, wer dort wohnen und wie es darüber hinaus genutzt werden soll. Aber: Wer bezahlt?


Berliner Zeitung 22.08.2023:

Berlins Plan für den Molkenmarkt: Teuer und schön — oder viel und billig?

Historisierende Protzbauten oder gesichtslose DDR-Platte? Der Senat hat den Rahmenplan für Berlins mittigste Mitte vorgelegt. Neuer Streit ist absehbar.


Tagesspiegel 22.08.2023:

Berlins historische Mitte: So sieht der Plan des Senats für den Molkenmarkt aus

Nach langem Streit einigt sich der Senat auf einen Plan für den Molkenmarkt: 450 Wohnungen, viel Kultur und Gewerbe. Das Quartier soll dem historischen Ort gerecht werden.
rbb24 23.08.2023:

Was Mieter bei "Eigenbedarf" beachten müssen

Wenn Vermieter ihren Mietern kündigen, ist der häufigste Grund: "Eigenbedarf". Doch so einfach geht die Kündigung gar nicht über die Bühne — besonders nicht in Berlin. Was Mieter und Vermieter beachten müssen.
Berliner Zeitung 22.08.2023:

„Wir suchen 3 Zimmer für max. 900 Euro“: Das steckt wirklich hinter dem Plakat

Ein junges Paar sucht mit einer Plakat-Aktion eine Wohnung zu unmöglichen Konditionen. Das finden viele naiv. Doch ist das Ganze überhaupt eine echte Wohnungssuche?
junge Welt 22.08.2023:

Ohne Rendite kein Wohnungsbau

Neugeschäft bricht ein. Ministerin Geywitz plant Hilfspaket für Baubranche.
Berliner Zeitung 22.08.2023:

450 Wohnungen: Berliner Senat berät über neues Stadtquartier am Molkenmarkt

Berlin plant für seine historische Mitte ein neues Stadtquartier. Am Dienstag will der Senat für den Molkenmarkt einen Rahmenplan beschließen.


rbb24 22.08.2023:

Das plant der Berliner Senat am Molkenmarkt

Er gilt als der älteste Platz Berlins — und dennoch vielen als "Nicht-Ort": Was der Senat nun mit der Dauerbaustelle Molkenmarkt plant, geht aus einem Rahmenplan hervor, der am Dienstag beschlossen werden soll. Er liegt dem rbb vor.
junge Welt 21.08.2023:

Berliner Papiertiger

Wohnungsbündnis des Senats der Hauptstadt hat vorgebliches Ziel verfehlt. Nun ist die Adler Group ausgestiegen.


taz 19.08.2023:


Es ist gescheitert

Private Vermieter verstoßen nach Belieben gegen das Wohnungsbündnis des Senats. Es ist Zeit, diesen falschen Versuch endlich zu beenden. Ein Kommentar.
Berliner Woche 21.08.2023:

Senat denkt über Wohnungsbau auf dem Tempelhofer Feld nach — und erntet harsche Kritik

Einen Ideenwettbewerb für das Tempelhofer Feld will die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ausschreiben. Dabei soll es um Wohnungsbau auf der größten Freifläche Berlins gehen. Nicht nur die Linkspartei und die Grünen sind gegen diese Pläne. Scharfer Protest kommt auch von Vereinen.


taz 18.08.2023:

Steilvorlage für die Kampagne

Mit einem städtebaulichen Wettbewerb soll die Debatte um eine Randbebauung Fahrt aufnehmen. Damit fällt Schwarz-Rot hinter die Pläne von 2014 zurück.


Tagesspiegel 18.08.2023:

„Von Anfang an mitreden“: Berliner Verein fordert Bürgerbeteiligung bei Debatte um Tempelhofer Feld

Der Senat soll Berlinerinnen und Berliner von Beginn an in die Diskussion um das Tempelhofer Feld miteinbeziehen. Das fordert der Verein Mehr Demokratie.


Berliner Morgenpost 17.08.2023:

Wettbewerb zur Tempelhofer Feld-Bebauung "Shownummer"

"Geldverschwendung": Das hält der BUND Berlin vom Ideenwettbewerb des Berliner Senats zur Bebauung des Tempelhofer Felds.


Berliner Abendblatt 17.08.2023:

Senator Gaebler wirbt für neue Debatte um Tempelhofer Feld

Berlins Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler hat den geplanten neuen Anlauf für eine mögliche Randbebauung des Tempelhofer Feldes verteidigt.


rbb24 17.08.2023:

Senat nimmt wieder vorsichtig Anlauf aufs Tempelhofer Feld

Beim Volksentscheid 2014 lehnte eine Mehrheit eine Bebauung des Tempelhofer Felds ab. Doch seit Jahren wird diskutiert, ob Wohnen am Feldrand doch möglich sein sollte. Nun schiebt die schwarz-rote Koalition einen Ideenwettbewerb an.


taz 16.08.2023:


Schwarz-rote Feldversuche

Die Koalition aus CDU und SPD macht Ernst mit ihren Bebauungsplänen für den Rand des Tempelhofer Felds. Das trifft auf heftigen Widerstand.