Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Woche 28.05.2021:

Das ehemalige Kino Sojus verfällt weiter

Wann der Abriss des ehemaligen Kino Sojus am Helene-Weigel-Platz beginnt, ist noch immer nicht klar. Weder dem Bezirksamt noch dem Senat liegen dazu Informationen vor. Dies teilte die Staatssekretärin für Wohnen Wenke Christoph auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Ziller (B’90/Grüne) mit.
Berliner Woche 27.05.2021:

5800 Wohnungen im Falkenhagener Feld sollen rekommunalisiert werden

Auf dem Wohnungsmarkt ist ein Mega-Deal geplant. Die Vonovia, größtes privates Immobilienunternehmen in Deutschland will sich mit der Deutsche Wohnen, dem bisher Zweitplatzierten zusammen schließen.
Berliner Woche 27.05.2021:

Die BI Grüner Kiez Pankow hat ein Etappenziel erreicht

Mit einem Bebauungsplan wollen die Pankower Bezirkspolitiker verhindern, dass die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau im Wohnquartier an der Kavalierstraße/Ossietzkystraße/Am Schlosspark/Wolfshagener Straße eine Nachverdichtung mit Wohnungsbau vornimmt.
Berliner Woche 27.05.2021:

Großprojekt an der Ringslebenstraße / Abschluss im Jahr 2027 geplant

In den kommenden Jahren investiert die Gewobag rund 160 Millionen Euro in die Großsiedlung an der Ringslebenstraße. Die Bestandshäuser werden saniert, außerdem sind 257 neue Wohnungen vorgesehen.
neues deutschland 27.05.2021:

CDU auf allen Fronten gegen Enteignung

Großplakate und Angst schürende Internetseiten sollen Wähler überzeugen.


taz 26.05.2021:


Diesmal ohne Lamborghini

Nach der letzten Großaktion der CDU ermittelte die Staatsanwaltschaft — diesmal war bis auf die Rasur von Parteichef Wegner nichts zu beanstanden.


Tagesspiegel 26.05.2021:

Berliner CDU startet Anti-Enteignungs-Kampagne

CDU-Landeschef Kai Wegner verurteilt Enteignungen und schlägt drei politische Alternativen vor. Die Volksinitiative feiert weitere Unterstützer-Rekorde.
Tagesspiegel 27.05.2021:

Verschuldung der Berliner Wohnungsbaugesellschaften steigt rasant

Die Schulden der Landeseigenen steigen rapide. Regelungen zur Mietabsenkung und der Wohnungsankauf von Vonovia und Deutsche Wohnen könnten sie weiter belasten.
Tagesspiegel 27.05.2021:

Berliner Lidl plant Neubau am Rand eines Mahnmals

32.000 Juden wurden vom Güterbahnhof in Moabit deportiert. Der Lidl, der am Rande des dankmalgeschützten Gebiets steht, will nun dort anbauen.
taz 27.05.2021:

Mit fragwürdigen Mitteln

Blaczko-Hausverwaltung trifft auf organisierte Mieter:innenschaft. Rechtswidrige Methoden und Einschüchterungsversuche kommen ans Tageslicht.
Tagesspiegel 27.05.2021:

Koalitionspartner und Landesfirmen fühlen sich von SPD beim Vonovia-Deal übergangen

20.000 Wohnungen und Mietverzicht — die SPD handelte den Deal mit Vonovia und Deutsche Wohnen aus. Grüne sind „hochgradig irritiert“ über wenige Informationen.


Tagesspiegel 26.05.2021:

„Dass die Unternehmen das Gespräch mit dem Senat suchen, ist ein Fortschritt“

20.000 Wohnungen bieten Vonovia und Deutsche Wohnen dem Land zum Kauf an. Sebastian Scheel warnt im Interview vor „Problemimmobilien“, sieht aber auch Chancen.


Berliner Zeitung 26.05.2021:

Stadt kauft 20.000 Wohnungen: Der Berliner Vonovia-Deal bleibt umstritten

Guter Ankauf, schlechter Ankauf. In Berlin streiten die Regierungspartner SPD und Grüne darüber, welche Wohnungen in Landesbesitz übergehen sollen.
Tagesspiegel 26.05.2021:

Mietendeckel kostet Wohnungsbaugesellschaften mehr als 28 Millionen Euro

Der Mietendeckel ist für die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften ein teures Unterfangen. Auch die Kosten für das Land sind höher als bislang bekannt.
taz 26.05.2021:

„Alle auf die Straße“

Einen Monat vor Ende der Sammelphase hat die Kampagne knapp 200.000 Unterschriften eingereicht. Im Endspurt sollen noch 50.000 dazukommen.


neues deutschland 26.05.2021:

Endspurt auf dem Weg zum Volksentscheid

Knapp 200.000 Unterschriften für das Berliner Enteignungs-Volksbegehren gesammelt — allerdings sind viele ungültig.


rbb24 26.05.2021:

Enteignungsinitiative hat bereits knapp 200.000 Unterschriften eingesammelt

Die Bürgerinitiative für die Enteignung großer Wohnungskonzerne in Berlin hat im Zuge ihres Volksbegehrens mittlerweile 197.000 Unterschriften gesammelt und eingereicht.


Tagesspiegel 26.05.2021:

„DW enteignen“ hat mittlerweile fast 200.000 Unterschriften

Knapp 197.000 Unterschriften hat „DW enteignen“ bereits gesammelt. Das Quorum von 175.000 Unterschriften ist wegen ungültiger Stimmen aber noch nicht erreicht.


Berliner Morgenpost 26.05.2021:

Enteignungsinitiative hat fast 200 000 Unterschriften

Die Initiative will Immobilienunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen "vergesellschaften". Aber noch reichen die Unterschrifften nicht.