Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Berliner Zeitung 08.11.2022:

Bausenator bringt Flughafen Tempelhof als Standort für Bibliothek ins Gespräch

PD-Politiker Andreas Geisel sieht Risiken für Neubau der Zentral- und Landesbibliothek am Blücherplatz. Kulturverwaltung verteidigt die Planung.


Projekt Mondlandung

Planungen für Neubau der Landesbibliothek am Kreuzberger Blücherplatz treten auf der Stelle.


Tagesspiegel 07.11.2022:

Streit um Neubau der Berliner Landesbibliothek: Kultursenator Lederer hält an Plänen für Standort in Kreuzberg fest

Ein Neubau am Blücherplatz sei in wirtschaftlicher Hinsicht der tauglichste, sagt Lederer. Die Debatte um den Standort bezeichnete er als „überflüssig“.


Tagesspiegel 06.11.2022:

Wenn Politik tricksen will: Der neu-alte Streit um den Standort der Landesbibliothek ist fatal

Eigentlich stand Kreuzberg als Adresse fest, jetzt geht es offenbar wieder ums Tempelhofer Feld. In Gefahr gerät dabei: das Vertrauen in die Verlässlichkeit der Demokratie. Ein Kommentar.


Tagesspiegel 05.11.2022:


Streit um Neubau der Berliner Zentralbibliothek: Scharfe Kritik an Tempelhof-Plänen der Stadtentwicklungsverwaltung

CDU und Grüne wollen die von der Bauverwaltung geplante Abkehr vom Senatsbeschluss nicht hinnehmen. Sie befürworten den Standort am Kreuzberger Blücherplatz.

junge Welt 08.11.2022:

Miete verdoppelt

Inflation trifft Studierende besonders hart. Widerstand gegen drastisch gestiegene Kosten in Berliner Wohnheimen.
Berliner Zeitung 08.11.2022:

Wohnung gegen Sex: Wie Vermieter versuchen, Frauen auf Wohnungssuche auszunutzen

Viele Frauen in Berlin kennen es: Ein Mitbewohner oder Vermieter will Sex als Gegenleistung für eine reduzierte Miete. Eine Betroffene erzählt ihre Geschichte.
Berliner Morgenpost 08.11.2022:

Illegales Riesenplakat: Hüllen am Dunkelhaus sind gefallen

Ein Riesenplakat an einem Wohnhaus am Hermannplatz sorgte für dunkle Wohnungen – für Politiker ein „absoluter Skandal“.


Berliner Zeitung 07.11.2022:


Wegen Werbeplakaten im Dunkeln: Zu Besuch im „Horrorhaus vom Hermannplatz“

Die Bewohner eines Hauses in der Sonnenallee sind verärgert. Ohne sie vorher zu informieren, ließ der Vermieter Plakate anbringen. Der Bezirk nennt das: illegal.
neues deutschland 07.11.2022:

Wunschkonzert abgeblasen

Landeseigene Wohnungsunternehmen müssen trotz sozialen Versorgungsauftrags wirtschaftlich bleiben.
rbb24 06.11.2022:

"Klein-klein können wir uns nicht mehr leisten"

Viele bezahlbare Wohnungen auf wenig Fläche — so sollte die Berliner Gropiusstadt die Wohnungsnot lindern. Doch sie galt schnell als Problemviertel. Zu ihrem 60. Geburtstag herrscht erneut Wohnungsmangel. Kann sie eine Blaupause für den Städtebau der Zukunft sein?
taz 04.11.2022:

Pleite-Ritual im Kaufhaus

Wieder einmal hat Galeria Karstadt Kaufhof Insolvenz angemeldet. Und Berlin lässt sich weiter von einem dubiosen Investor verschaukeln.


junge Welt 02.11.2022:


Frohes Fest mit Karstadt-Kaufhof

Galeria will ein Drittel seiner Warenhäuser schließen. Kaum Einfluss der Gewerkschaft auf Insolvenzverfahren.


neues deutschland 01.11.2022:

Rettungsschirm und Hochhäuser

In Berlin stehen Filialen der Kaufhauskette Galeria-Karstadt-Kaufhof vor dem Aus.
Berliner Zeitung 04.11.2022:

42 Quadratmeter Glück: Wie eine obdachlose Berlinerin an eine Wohnung kam

Sandra, 51, flog 2018 aus ihrer Wohnung. Sie war auf dem Mietermarkt chancenlos. Dann hörte sie von einem Projekt. Berlin und die Wohnungsnot.
taz 03.11.2022:

Abriss, der verbindet

Die Klima- und die Mietenbewegung diskutieren über gemeinsame Ziele. Kann der Kampf gegen spekulativen Abriss und Neubau sie vereinen?


neues deutschland 03.11.2022:

Die Lösung liegt im Bestand

Nicht nur, um das Klima zu schützen, müssen Abrisse verhindert werden.
rbb24 03.011.2022:

Gas, Strom, Fernwärme — so sollen Mieter und Eigentümer entlastet werden

Zur Entlastung von hohen Energiekosten gibt es für Gaskunden im Dezember eine Einmalzahlung. 2023 sollen zusätzlich die Preise für Strom und Gas gedeckelt werden.


Tagesspiegel 03.11.2022:

Neues Landesprogramm zur Energieberatung: Hier wird Berlinern bei steigenden Energiekosten geholfen

Viele Berliner können ihre Strom- und Gasrechnungen kaum noch bezahlen. Mit einem neuen Programm will der Senat die Beratung ausbauen.


Berliner Morgenpost 02.11.2022:


Gaspreise: Diese Gruppen werden schon im Dezember entlastet

Für viele Gaskunden soll es schon im Dezember erste Entlastungen geben. Wer bekommt wann Geld? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
taz 03.11.2022:

Linke Vermieter

Ausgerechnet eine linke Eigentümergemeinschaft plant den Verkauf ihres Mietshauses an einen Investor. Die Mie­te­r*in­nen protestieren.