Anmerkung: Wenn wir Presseartikel verlinken, sind sie für Alle zugänglich, jedoch werden häufiger Artikel der Tagespresse nach einiger Zeit in den Bezahlmodus gestellt.
Tagesspiegel 24.03.2024:

Berliner Grüne kontern Bauministerin Geywitz: „Weiterentwicklung des Tempelhofer Felds ist möglich, ohne das Gesetz zu ändern“

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat die fehlende Aufenthaltsqualität auf dem Tempelhofer Feld kritisiert und ein Ende des Veränderungsmoratoriums gefordert. Die Berliner Grünen werfen ihr Unwissenheit vor.
neues deutschland 24.03.2024:

"Hundekuss 36" in Kreuzberg: Mit Gebell gegen die Verdrängung

Kreuzberger Hundefutterladen muss aus der Wrangelstraße ausziehen.
Berliner Zeitung 24.03.2024:

Neues Stadtviertel: Wo einst die US-Armee den Häuserkampf trainierte, sollen 2500 Wohnungen entstehen

Der Bebauungsplan für das neue Berliner Stadtviertel in Lichterfelde Süd ist beschlossen. Doch die Kritik an dem Vorhaben will nicht aufhören.


Berliner Zeitung 22.03.2024:


„Neulichterfelde“: Bebauungsplan verabschiedet, Linke übt massive Kritik

Die BVV Steglitz-Zehlendorf hat einen Bebauungsplan der Groth-Gruppe verabschiedet. Die Linke nennt ihn „unsozial und unökologisch“.
Berliner Zeitung 23.03.2024:

Neue Flüchtlingsunterkunft in Charlottenburg: „Ein Tropfen auf den heißen Stein“

In Charlottenburg eröffnet im April eine neue Flüchtlingsunterkunft. Beim Tag der offenen Tür gab es viel Redebedarf.
junge Welt 23.03.2024:

Zukunft für das Tuntenhaus

Queere Räume erhalten und Verdrängung verhindern: Solidarische Kundgebung vor dem Berliner Abgeordnetenhaus.


neues deutschland 22.03.2024:

Tuntenhaus in Berlin: Queerer Schutzraum kämpft gegen Verdrängung

Landespolitiker*innen von Linke bis CDU sprechen sich für Erhalt des Hausprojekts in Prenzlauer Berg aus.


Berliner Zeitung 20.03.2024:


Kampf gegen Verdrängung von queerem „Tuntenhaus“ in Prenzlauer Berg

Das „Tuntenhaus“ ist das letzte nicht gentrifizierte Haus in der Kastanienallee. Ein SPD-Politiker will alles versuchen, damit das auch so bleibt.
Süddeutsche Zeitung 22.03.2024:

Minus acht Prozent

Schon seit Monaten klagt die Branche über fallende Preise bei Häusern und Wohnungen. Jetzt spiegelt sich das auch in Daten des Statistischen Bundesamtes wider — und der Trend soll sich 2024 fortsetzen.
Berliner Zeitung 22.03.2024:

Deutsche Wohnen: Fehlte bei Heizkostennachzahlung die entscheidende Unterlage?

Ein mögliches Versäumnis ihres Vermieters könnte Mieter in Staaken vor hohen Nachforderungen bewahren. Die Deutsche Wohnen will jedoch nichts falsch gemacht haben.
Berliner Zeitung 21.03.2024:

Berliner Hausbewohner seit sechs Wochen ohne Wasser: „Der Besitzer will sie raushaben“

In einem Haus in Berlin-Niederschöneweide leben überwiegend Roma. Das Wasser ist abgedreht, der Müll wird nicht mehr abgeholt. Eine Taktik zur „kalten Entmietung“?
neues deutschland 21.03.2024:

Gegen Vonovia: "Manche nennen es Heizkostenstreik"

Der Mieteraktivist Knut Unger darüber, wie man sich gegen Wohnungskonzerne wehren kann.
Berliner Zeitung 21.03.2024:

Notunterkunft in Neukölln: Fast 100 Bedürftige verlieren ihr Dach über dem Kopf

Das Berliner 2A-Hostel soll wieder für Touristen genutzt werden. Der Inhaber hat bereits eine Räumungsklage eingereicht. Die Bewohner sind verzweifelt.
Berliner Zeitung 21.03.2023:

Kampf um Erhalt des SEZ in Friedrichshain geht weiter: „Der geplante Abriss wäre desaströs“

Ein Verein hat 10.000 Unterschriften gegen den Abriss des SEZ gesammelt — und ein Linke-Abgeordneter legt ein Konzept vor, durch das Bereiche erhalten werden könnten.


taz 20.03.2024:

Hässlich, aber beliebt

Ak­ti­vis­t*in­nen protestieren gegen den Abriss des Sport- und Erholungszentrums in Berlin-Friedrichshain und sammeln 10.000 Unterschriften für den Erhalt.


neues deutschland 20.03.2024:


SEZ in Berlin: Tausende Unterschriften gegen den Abriss

Trotz seiner bemerkenswerten Architektur steht das Sport- und Erholungszentrum vor dem Aus – doch die Zivilgesellschaft kämpft um den Bau.